Die Arbeit im öffentlichen Dienst und in der öffentlichen Verwaltung bringt besondere psychische und emotionale Belastungen mit sich. Mitarbeitende in Jugendämtern, Stadtverwaltungen, Jobcentern sowie in Migrations- und Integrationsdiensten stehen täglich vor herausfordernden Aufgaben: emotionale Gespräche, komplexe Fallkonstellationen und hohe strukturelle Anforderungen bestimmen den Arbeitsalltag.
Der Spagat zwischen fachlichem Anspruch und bürokratischen Vorgaben sowie eine hohe Arbeitsverdichtung führen häufig zu emotionaler Erschöpfung, Rollenkonflikten und Unsicherheiten im beruflichen Handeln.
Hier setzt Supervision als wirksames Instrument an:
Fallsupervision schafft Raum, um belastende Situationen zu reflektieren, Sicherheit im beruflichen Handeln zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Teamsupervision stärkt die Zusammenarbeit, klärt Rollen und fördert eine offene, gesunde Kommunikationskultur im Team.
Einzelsupervision unterstützt gezielt bei individuellen beruflichen Herausforderungen und der eigenen Weiterentwicklung.
Ich begleite Sie mit Einzel-, Team- und Fallsupervision – individuell zugeschnitten auf Ihre Arbeitsrealität und Ihre Anforderungen.
Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.